VAF – Bundesverband Telekommunikation

Passwort vergessen?

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Der Verband
    • Profil
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle & Team
    • Kooperationen
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Fachschulungen
  • Tagungen
  • Publikationen
    • VAF Report
    • Fachbeiträge
    • Verbandsnachrichten
 
Fachbeiträge
Schmuckbild
Bild: ESA/Hubble & NASA / VAF

Der SIP-Nachfolger


  • 20.11.2020

Die IETF plant neues ITK-Steuerungs­protokoll

Von Prof. Dr.-Ing. Gerd Siegmund, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Mit der Etablierung des Session Initiation Protocol (SIP) verbindet man die aktuelle umfassende Trans­formation der Tele­kommuni­kation. Dabei zeigen sich auch Proble­matiken von SIP und Beschränkungen für aufkommende Anforderungen. In der IETF wird bereits mit dem Protokoll RIPT an einem Nachfolger für SIP gearbeitet. Der Beitrag erklärt die technischen Grundlagen und Zusammenhänge.

Fachbeiträge
Bild: Asier Romero/Shutterstock.com / VAF

Risiken und Nebenwirkungen von VoIP-Telefonen


  • 15.06.2020

Untersuchung zur Sicherheit von Endgeräten

von Philipp Roskosch, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

Wenn es um die IT-Sicherheit von Unternehmen geht, müssen auch VoIP-Telefone als IT-Komponenten berücksichtigt werden. Der Artikel beschreibt Sicherheits­schwächen, die in VoIP-Telefonen gefunden wurden, stellt die damit verbundenen Risiken dar und gibt Hinweise zur Beurteilung sowie Anwendung des Qualitäts­kriteriums »Sicherheit«.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

VAF-Mitglieder unterstützen weiteres Forschungsprojekt


  • 23.03.2021

Hochschulkooperation mit TH Nürnberg

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Forschungskooperation des VAF mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in den Jahren 2017 und 2018 wird das Forschungssponsoring durch teilnehmende Mitgliedsunternehmen fortgesetzt.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

UCC aus der Cloud: VAF schult Mitglieder zu SaaS-Verträgen


  • 23.03.2021

Mit online-Schulungen vermittelte der VAF erstmals im Oktober 2020 rund 50 teilnehmenden Mitgliedern kostenfrei IT-fachanwaltliches Experten-Know-how zum Abschluss wirksamer Endkundenverträge in dem Geschäftsfeld „TK-Anlage/UCC aus der Cloud“. Die Angebote zu neuen Vertragsmustern im laufenden Jahr werden fortgesetzt und um neue Bereiche erweitert.

Verbandsnachrichten
Bild: VAF

GMA-Instand­haltungs­verträge des VAF aktualisiert


  • 23.04.2020

Hilden, April 2020. Die vom VAF herausgegebenen Muster für GMA-Instandhaltungsverträge decken Brandmeldeanlagen (BMA), Sprachalarmanlagen (SAA) und Einbruchmeldeanlagen (EMA/ÜMA) ab. Die Vertragsmuster wurden rechtlich sowie hinsichtlich der einschlägigen Normen überprüft und aktualisiert.

Kontakt

VAF
Bundesverband Telekommunikation e.V.
Otto-Hahn-Str. 16
40721 Hilden

Telefon: 02103 700 - 250
Fax: 02103 700 - 106

E-Mail: info@vaf.de

 

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB