Übersicht Fachschulungen

IT-Recht und Verträge für ITK-Systemhäuser

Grundlagen und optimierte VAF-Vertragsmuster (B2B)


Bild: shutterstock.com/Stock 4you
Kursbeschreibung
  • Düsseldorf

Es sind freie Plätze verfügbar.

Die Vermarktung von integrierten ITK- bzw. IT-Systemen sowie Applikationen ist ein Geschäftsfeld mit hoher Änderungsdynamik, komplexen Wechselbeziehungen und differenzierten Verantwortlichkeiten. Die Schulung vermittelt dem Nichtjuristen praxisnah die wichtigen IT- sowie vertragsrechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie die im ITK-Geschäft die typischen Fallstricke und Haftungsrisiken vermieden werden können. Anhand der optimierten VAF-Musterverträge werden Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zur Anmeldung

Kursdauer

2 Tage

11.09.2025, Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr

12.09.2025, Freitag 09:00 - 17:00 Uhr

Preise

Mitglieder: 575,00 € *
Nichtmitglieder: 985,00 € *
* zzgl. MwSt.

Info

Format: Präsenzveranstaltung
Veranstalter: VAF wissenswerkstatt

Max. Teilnehmer: 12 Personen

Ziele und Anforderungen

Zielgruppe

·        Geschäftsleitung aus ITK-Systemhäusern

·        Bereichsverantwortliche im ITK-Vertrieb und im kaufmännischen Bereich

·        Jeder Interessierte, der die Grundlagen und Besonderheiten für B2B-Endkundenverträge und AGB im ITK-Geschäft verstehen will

Lernziele

·        Als Nicht-Jurist die wichtigen rechtlichen Grundlagen für ITK-Verträge kennen und verstehen (IT-Recht, Rechtsbegriffe, AGB)

·        Grundverständnis zur Vertragsgestaltung sowie zu den wesentlichen Inhalten und der Anwendung der VAF-Vertragsmuster (insb. Miete, SaaS, Kauf, Werk, Dienstleistung, TK-Dienst)

·        Bewusstseinsbildung, um typische Fallstricke im IT-Recht zu erkennen und zu vermeiden

Voraussetzungen

·        Keine Vorkenntnisse erforderlich

Benötigtes Equipment

  • Bei der Präsenzschulung benötigen die Teilnehmer kein technisches Equipment.

Haben Sie Fragen?

Janne Marie Bell
 

Janne Marie Bell

Telefon: 02103 7898-655
E-Mail: bell@vaf.de

Interesse an weiteren Schulungsangeboten? Sprechen Sie uns an!

Schulungsinhalte

Die ausführliche Agenda steht in der Kursbeschreibung (PDF).

 

Grundlagen, Rechte und Pflichten, Haftung und Haftungsausschlüsse, wichtige IT-rechtliche Themen, typische Problematiken und Lösungen in den Phasen Anbahnung, Vertragsgestaltung, Projektabwicklung, Gewährleistung, Vor- und Nachteile einzelner vertraglicher Gestaltungen, DSGVO (Exkurs), Cloud-Computing (Exkurs).

Einführung in die VAF-Musterverträge: Kauf, Miete, Service, SaaS, TK-Dienste, Managed Service (Exkurs) und mehr.

Kursbeschreibung

Trainer

Prof. Wolfgang Müller
 

Prof. Wolfgang Müller

Wolfgang Müller ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht. ITK-Verträge zwischen Unternehmen bilden einen besonderen Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit. Zudem lehrt er in Dortmund an der Technischen Universität, Fakultät für Informatik und an der Fachhochschule Dortmund IT-Recht im Fachbereich Informatik und wirkt in verschiedenen Fach- und Branchengremien zur IT-Vertragsgestaltung und Weiterbildung mit.

Im VAF betreut Wolfgang Müller seit vielen Jahren den Fachkreis IT-Recht sowie die Erstellung und Fortschreibung der VAF-Vertragsmuster und AGB für B2B-Endkundenverträge der Mitglieder.


Buchungsinformationen

IT-Recht und Verträge für ITK-Systemhäuser
Grundlagen und optimierte VAF-Vertragsmuster (B2B)

  • Düsseldorf
  • Es sind freie Plätze verfügbar.

Preise

Mitglieder: 575,00 € *
Nichtmitglieder: 985,00 € * * zzgl. MwSt.

Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail.

Anfahrt

VAF Bundesverband Telekommunikation
Flughafenstr. 101
40474 Düsseldorf

Hier klicken um Google Maps zu laden  Hier klicken um Google Maps zu laden

Anmeldeformular

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Firmenkontakt

Wir melden folgende Teilnehmer an

Sofern Sie selbst nicht teilnehmen, überschreiben Sie bitte hier Ihre Daten.

Bitte rechnen Sie 7 plus 4.