.png)
-
–
-
Online-Veranstaltung
Inhalt
- Kurze Vorstellung und Einordnung der Handreichung
- Wann ist etwas „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“?
- Hilfestellung für Unternehmen, Anbieter und Dienstleister
- Bedeutung für Vergabeverfahren, vertragliche Vereinbarungen, Angebote und Maßnahmen im eigenen Betrieb.
- Aktuelle Beispiele im Bereich VoIP
- VoIP-Verschlüsselung mit SIPS/SRTP (3.2.33),
- Routersicherheit (3.2.16) SBC und VoIP,
- Verschlüsselung auf Layer 2 (3.2.10),
- Netzwerküberwachung mit IDS (3.2.17) im Bereich VoIP/UC
Ihr Team im VAF-Coffeetalk:
Tomasz Lawicki (Capgemini), Leiter des TeleTrusT AK Stand der Technik in der IT-Sicherheit
Andreas Steinkopf, VoIP-Experte, VAF
Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer, VAF (Moderation)
Veranstaltungsinformationen
Stand der Technik in der IT-Sicherheit (Neuauflage mit VoIP)
Nutzen für ITK-Systemhäuser: Die umfassend aktualisierte Orientierungshilfe für die Praxis
-
–
-
Online-Veranstaltung