

SIP-/RTP-Troubleshooting
VAF veröffentlicht den dritten Teil der Fachheftreihe für die innerbetriebliche Fortbildung.
Der jetzt veröffentlichte und abschließende Teil 3 behandelt die Methoden sowie die Planung des Troubleshootings im VoIP/UC-Umfeld. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen das Wissen und tragen mit zusätzlichen Tipps und Empfehlungen zur praktischen Vertiefung bei.
Die zuverlässige Verfügbarkeit der Telekommunikation ist für jedes Unternehmen eine grundlegende Anforderung. Funktionsstörungen müssen in möglichst kurzer Zeit behoben werden. Allerdings bergen die Komplexität der aktuellen Netztechnik und das zentrale Session Initiation Protocol (SIP) einige Herausforderungen für die Fehlersuche und Fehlerbehebung. Hier setzt die dreiteilige Fachheftreihe des VAF an. Sie vermittelt grundlegendes Wissen zu der Fehleranalyse im besonderen Anwendungsbereich der Kommunikationstechnik. Sie leistet damit einen unterstützenden Beitrag, um die Effektivität und Effizienz des SIP/RTP-Troubleshootings für ITK-Integratoren und Administratoren zu steigern.
Schulung zur Publikation
Schulung: Ergänzend bietet der VAF mit dem Autor Benjamin Pfister als praxiserfahrenem Trainer auch eine zweitägige online-Schulungen zum Troubleshooting rund um VoIP/UC an.
Download für Mitglieder
im zugangsgeschützten VAF-Mitgliederportal:
Bezugsmöglichkeit für Nichtmitglieder
Senden Sie Ihre Anfrage zum Erhalt eines Exemplars an: info@vaf.de
Veröffentlicht am: 27.03.2025